
BODEGA HAUS BAND –
In der Kultursaison 2025/2026 am 1. DONNERSTAG im Monat
Eintritt 15.- € – Einlass 19:00
Christoph Melzer’s Mixtape

Mit wechselnden Gästen wird jeden Monat ein neues Mixtape in der Bodega live auf die Bühne gebracht … selten gespielte Lieblingstitel, unbekannte Perlen der Popmusik, Eigenkompositionen und die größten Songs der Musikgeschichte, an denen man sich auch heute noch nicht satt hören kann. Mal akustisch, mal elektrisch …
die Band: Frowin Ickler – Bass, Tobias Fronhöfer – Schlagzeug
special Guest: Markus Vollmer
Markus Vollmer

Seit 2007 ist Markus Vollmer als Singer/Songwriter aktiv. In Anbetracht der Karriereverläufe innerhalb der hiesigen Musikszene hat seine eine außergewöhnliche Entwicklung durchgemacht: Seine beiden Soloalben „So far“ und „Restless Passenger“ mögen ja gerade noch so in das Schema eines kleinstädtischen Troubadours passen – Engagements im deutschen Privatfernsehen und als Tourneegitarrist bei Gregor Meyle bei gleichzeitiger Supporttätigkeit für ebendiesen mögen jedoch ein wenig aus dem gewohnten Rahmen fallen.
Bleibt die Frage: Wie schafft man das? „Ich habe irgendwann angefangen, eigene Songs zu schreiben und schon immer Aufnahmen von meinen Sachen gemacht“, verrät der Aschaffenburger. Als genügend Material vorhanden war, begann er mit Larry Fricke, die Stücke professionell zu produzieren. Unterstützung fand er in Mario Garruccio an den Drums, Mathias Grosch am Keyboard sowie Holger Kalenda am Bass. Um die Arrangements kümmert sich Vollmer bisweilen selbst: „Ich produziere alles soweit vor, die Musiker bekommen so einen recht genauen Eindruck von dem, was ich aus dem Album machen möchte.“ Inspiration für die Texte findet er sowohl in Filmen, Kurzgeschichten, Büchern als auch im Internet. Viele Stücke spiegeln eigene Lebenserfahrungen wider, bei anderen verarbeitet er Themen, die ihn begeistern. So etwa im Song „A distant planet“, zu welchem er durch eine Doku über Gedächtnisverlust angeregt wurde. „Ich mag abstrakte Texte, die Bilder erzeugen und auch mal mehrere Bedeutungen haben können“, so der Musiker.
Als Mathias Grosch, musikalischer Leiter von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ – für besagte VOX-Sendung eine Band zusammenstellte, wurde einer der beiden Gitarrenplätze mit Markus besetzt. Für ihn ist „Sing meinen Song“ laut eigener Aussage „die beste Musiksendung der kommerziellen Sender in Deutschland“. Das Besondere: Es werden komplette Musikstücke inklusive Spannungsbögen und Soli gespielt. „So etwas gab es schon lange nicht mehr, weil alles komprimiert sein muss auf Höhepunkte“, fügt der Wahl-Mannheimer hinzu.
Bereits 2007 kam es zur bedeutsamen Begegnung mit Gregor Meyle. Auf dem Umsonst & Draußen Festival in Würzburg zeichnete dieser für den Monitormix auf der Bühne verantwortlich – just als Markus seinen dortigen Auftritt absolvierte. Der Bühnensound muss so bombastisch gewesen sein, dass der Singer/Songwriter dem damals noch unbekannten Gregor eine seiner CDs schenkte. Ende 2014 ging es für den deutschsprachigen Sänger dann steil nach oben – und Markus wurde als Tourneegitarrist angeheuert. Bei der aktuellen Tour ist Markus sogar zusätzlich solo im Vorprogramm zu hören. Wie sagt man so schön: Das Leben schreibt doch die besten Geschichten.
BIO
Markus Vollmer, 1976 geboren in Aschaffenburg, lebt seit 2008 in Mannheim und seit 2019 in Weinheim.
2002 – 2006 Studium an der FMW Frankfurt a.M. als BERUFSMUSIKER & INSTRUMENTAL-PÄDAGOGE FÜR JAZZ UND POPULARMUSIK
Er ist seit 2014 Gitarrist bei der TV-Show „SING MEINEN SONG“, “YOUR SONGS” und Teil der „GREGOR MEYLE“ – BAND.
Er hat 3 Alben unter seinem Namen veröffentlicht und ein weiteres reines Instrumental-Album (VLMR001). 
Zuletzt hat er unter anderem das neue Album von „MARVIN SCONDO“ und SKIAA aufgenommen und produziert. Seit 2015 lebt er als Musiker und Produzent in Weinheim.

Und einem großen Aufnahmeraum, der sich sehr gut dazu eignet, Band Sessions und Video Sessions aufnehmen zu können. Es können 16 Kanäle getrackt werden, die abgetrennt im kleinen Studio kontrolliert werden können. Alles in allem ein kleines handliches Studio für kleinere Projekte oder Produktionen.
Hier wurden folgende Produktionen aufgenommen:
- MARKUS VOLLMER – BROTHERS OF CINTSA
 - MARVIN SCONDO – Time and space
 - SKIAA – Human Side EP
 - MNCRM Sessions
 
TV PRODUCTIONS
Sing meinen Song 12 – 2025 // Guitars, Vocals
Sing meinen Song 11 – 2024 // Guitars, Vocals
Your Songs – ARD 2023// TV Show mit TAKE THAT, RONAN KEATING & more…
Sing meinen Song 10 – 2023 // Guitars, VocalsYour Songs – ARD 2022// TV Show mit ROBBIE WIILLIAMS, Max Giesinger, Michael Patrick Kelly & more
Sing meinen Song 9 – 2022 // Guitars, Mandoline, VocalsPlaylist of my life – ARD 2022 //Guitars, Mandoline, Vocals
Sing meinen Song 8 – 2021 // Guitars, Mandoline, Banjo, Vocals
Sing meinen Song 7 – 2020//Guitars, Mandoline, Banjo, Vocals
Sing meinen Song 6 – 2019//Guitars, Mandoline, Banjo, Vocals
Sing meinen Song 5 – Das Weihnachtskonzert 2018 // Guitars, Mandoline
Sing meinen Song 5 – 2018//Guitars, Mandoline, Banjo, Vocals
Sing meinen Song 4 – Das Weihnachtskonzert 2017 //Guitars, Mandoline
Sing meinen Song 4 – 2017 // Guitars, Vocals
Sing meinen Song 3 – Das Weihnachtskonzert 2016 //Guitars
Andreas Gabalier M-TV UNPLUGGED //Guitars
Sing meinen Song 3 – 2016 //Guitars
Sing meinen Song 2 – Das Weihnachtskonzert 2015 //Guitars
Sing meinen Song 2 – 2015 //Guitars
Sing meinen Song 1 – Das Weihnachtskonzert 2014 // Guitars
Sing meinen Song 1 – 2014 // Guitars

STUDIO / LIVE / ALBUM
Gregor Meyle – INDIVIDUALITÄT (2024)
MARVIN SCONDO – Time and space // Guitars, bass… Producer, MixingVLMR – VLMR001//
Guitars, Bass, Keys, Programming, Composing, Producer, MixingSKIAA – Human Side EP// Guitars, Producer, Mixing
MARVIN SCONDO – Dancing in the rain// Guitars, Producer, Mixing
L’aupaire – Always Be My Girl – Single // A-Guitars, E-Guitars
L’aupaire – Lisbon – Single // A-Guitars, E-Guitars
L’aupaire – Tuscan Sun – Single // A-Guitars, E-Guitars
L’aupaire – Wenn I Fall – Single // E-Guitars, Mandola
L’aupaire – Boatman’s Call – Single // Guitars, Bass
L’aupaire – Ocean Girl – Single // Guitars, Bass
Gregor Meyle – absolut LIVE // Guitars, Banjo, Vocals
Gregor Meyle – Tutto andrá bene// Guitars
Gregor Meyle – Live 2014 //Guitars, Vocals
Gregor Meyle – Hätt’ auch anders kommen können // Guitars
Söhne Mannheims – Wie Lange//Composer, Guitars
Söhne Mannheims – So Wird Es Geschehen//Composer, Guitars
Yvonne Catterfeld – People get ready//Guitar
Dada – Bunter //Guitars
Andreas Gabalier – Home Sweet Home // Guitars
Roman Lob – Home // Guitars
Roger Cicero – In diesem Moment // Guitars
Cassandra Steen – Darum leben wir // Guitars
Max Giesinger – Dach der Welt // Guitars
Max Giesinger – Laufen lernen // Guitars
Stefanie Riecker – Und meiner Seele Flügel // Guitars
Cassandra Steen – Soo // Guitars
Vicky Leandros – Möge der Himmel // Guitars
Laith Al Deen – Der letzte seiner Art // Guitars
Daniel Stoyanov – Draussen vor der Tür // Guitars
The Living Monument // Guitars, Vocals
Iridium – Iridium // Guitars
Sonic Harvest – 2003 // Guitars
ALLE KÜNSTLER*INNEN VON SING MEINEN SONG
STAFFEL 1
Sasha, Sandra Nasić / Guano Apes, Andreas Gabalier, Roger Cicero, Sarah Connor, Gregor Meyle, Xavier Naidoo
STAFFEL 2
Yvonne Catterfeld, Andreas Bourani, Die Prinzen, Christina Stürmer, Hartmut Engler, Daniel Wirtz, Söhne Mannheims 
STAFFEL 3
Nena, Seven, The BossHoss, Samy Deluxe, Wolfgang Niedecken / BAP, Annett Louisan, Xavier Naidoo
STAFFEL 4
Mark Forster, Stefanie Kloß / Silbermond, Lena Meyer-Landrut, Moses Pelham, Michael Patrick Kelly / Kelly Family, Gentleman, The BossHoss
STAFFEL 5
Johannes Strate / Revolverheld, Rea Garvey / Reamonn, Judith Holofernes / Wir sind Helden, Marian Gold / Alphaville, Mary Roos, Leslie Clio, Mark Forster 
STAFFEL 6
Wincent Weiss, Johannes Oerding, Jeanette Biedermann, Álvaro Soler, Milow, Jennifer Haben / Beyond the Black, Michael Patrick Kelly
STAFFEL 7
Max Giesinger, Nico Santos, Ilse DeLange, MoTrip, Jan Plewka / Selig, LEA, Michael Patrick Kelly 
STAFFEL 8
DJ BoBo, Joris, Nura, Ian Hooper / Mighty Oaks, Stefanie Heinzmann, Gentleman, Johannes Oerding 
STAFFEL 9
Floor Jansen, Johannes Oerding, Clueso, Kelvin Johnes, Lotte, Elif, SDP 
STAFFEL 10
Nicos Santos, Stefanie Kloß (Silbermond), LEA, Clueso, Montez, Alli Neumann
STAFFEL 11
Sammy Amara (Broilers), Tim Bendzko, Eva Briegel, Joy Denalane, Eko Fresh, Emilio
STAFFEL 12
Johannes Oerding, Mia, Madeline Juno, Finch, ClockClock, Die Fantastischen Vier, Bosse, Michael Patrick Kelly 
https://www.markusvollmer.net/

Frowin Ickler
Frowin steht schon seit seinem 15. Lebensjahr auf der Bühne. Ob solider Groove oder expressives Spiel,er beherrscht virtuos nahezu alle Stilrichtungen. Und das hört man nicht nur, das sieht man auch: Auf der Bühne besticht er durch überschäumende Spielfreude und eine Bühnenshow, die man so schnell nicht vergisst.
Schon früh begeisterte ihn die Musik der 70er Jahre, so dass er bereits in jungen Jahren mit Funk- undRhythm n‘ Blues Bands unterwegs war, unter anderem die legendäre Band „Starfucker“.
Inzwischen ist er in ganz Europa unterwegs und stand unter anderem mit Kim Wilde, Sarah Connor, Gloria Gaynor, Stanley Clarke, Laith Al Deen, Henni Nachtsheim, Willy Astor, Philipp Poisel, Max Mutzke und vielen anderen auf der Bühne.
Egal, ob in einer großen Band oder in einem loungigen Trio mit Kontrabass – Frowin ist in allen Formationen zu Hause und prägt sie durch sein markantes Spiel.
Tobias Fronhöfer

Jazzschlagzeuger und Vibraphonist Tobias Frohnhöfer (*1990 in Ludwigshafen am Rhein), erhielt bereits im Alter von sechs Jahren Schlagzeug Unterricht bei Christian Scheuber. Später kamen noch Klavier Unterricht bei Regina Litvinova, sowie Vibraphon Unterricht bei Claus Kiesselbach hinzu. Während seiner Schulzeit gründete er das Jazz Trio „Jatzt!-Trio“, mit dem er auf verschiedenen europäischen Jazz Festivals spielte, zwei Alben aufnahm und verschiedene europäische Jazz Wettbewerbe gewann (European Jazz Competition, Italien, Jugend jazzt, Deutschland).
Nach dem Abitur studierte Frohnhöfer Jazz Vibraphon an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Tom van der Geld und Claus Kiesselbach. Während eines einjährigen USA Aufenthalts (2014-2015) in Connecticut (Wesleyan University) und New York City, studierte er Schlagzeug bei Pheeroan AkLaff, Ralph Peterson, Victor Lewis, John Riley, Vibraphon bei Jay Hoggard und South Indian Percussion bei David P. Nelson.
In den USA nahm er auch sein erstes Album als Bandleader mit dem Quartett “Tobias Frohnhöfer Adventure” auf, bestehend aus amerikanischen Jazzmusikern. Sein Debütalbum “informal” wurde Anfang 2017 unter dem amerikanischen Label RMI Records veröffentlicht.
Nach seiner Rückkehr aus den USA nahm Frohnhöfer Unterricht bei Richie Beirach und spielte 2016 sein Vibraphon Bachelor Abschlusskonzert in Mannheim mit dem “New Richie Beirach Trio”, zusammen mit Richie Beirach (Klavier), sowie mit seinen langjährigen Mentoren und Freunden Regina Litvinova (Keyboard) und Christian Scheuber (Schlagzeug). Das Repertoire wurde im Sommer 2019 in Form eines Doppelalbums „Presenting Tobias Frohnhöfer“ unter dem Schweizer Label Unit veröffentlicht.
Tobias Frohnhöfer tourte mit verschiedenen Jazz / Rock & Pop Formationen in Europa, Asien, USA, Afrika, spielte u.a. mit Richie Beirach, Dave Liebman, Alex Sipiagin, David Kikoski, John Schröder, Dick Oats, Terell Stafford, Antonio Faraó, Franck Tortiller, Till Brönner, Nils Landgren, Johannes Enders, Joscha Oetz, Thomas Siffling, Markus Schieferdecker, Gabriel Coburger, Reiner Witzel, Fiete Felsch, Wayne Bergeron, etc. und ist auf zahlreichen Studioproduktionen zu hören, z.B. Reiner Witzel Quintett feat. Richie Beirach und Alex Sipiagin, Fabian Schöne Quartett, Antoine Spranger Trio, SAMEKA, Bilderband, Mine etc.
Mit dem 2015 gegründeten Modern Jazz Quintett “Bilderband”, gewann er 2016 den ersten Preis des “Future Sounds” Jazz Wettbewerbs im Rahmen der Leverkusener Jazztagen und war 2017 Finalist beim Internationalen Jazz Wettbewerb Burghausen, sowie 2018 Finalist beim Internationalen Jazzwettbewerb in Getxo (Spanien).
Im Oktober 2020 begann er mit dem Dr. Langner Jazz Master an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dort studierte er Schlagzeug bei Holger Nell und Billy Hart, sowie Komposition bei Richie Beirach und Wolf Kerschek. 2021 gründete er sein neues Hamburger Jazz-Trio „Tobias Frohnhöfer Trio“ mit namenhaften Musikern der Hamburger Jazzszene, Boris Netsvetaev (piano) und Tilman Oberbeck (Bass). Zusammen mit dem Trompeter Alex Sipiagin als Special Guest nahmen sie im September 2022 ihr erstes Album auf, welches 2024 veröffentlicht wird. Im August 2021 erhielt er den Wormser Jazzpreis.
Seit 2022 ist Tobias Frohnhöfer, gemeinsam mit Regina Litvinova, künstlerischer Leiter des internationalen Jazz Festivals Jazz am Rhein in Ludwigshafen, welches 2007 von Christian Scheuber gegründet wurde.
	
	



