Franks Bodega

Das MOTTO lautet wie bisher: WEIN - WEIB & GESANG. Frank freut sich auf Euern Besuch.

Franks Bodega

Das MOTTO lautet wie bisher: WEIN - WEIB & GESANG. Frank freut sich auf Euern Besuch.

Franks Bodega

Das MOTTO lautet wie bisher: WEIN - WEIB & GESANG. Frank freut sich auf Euern Besuch.

Alex Auer feat. Philip Bölter 22.12.22

Datum:Dienstag 21 März 2023

 

Bölter und Alex Auer erneut in gemeinsamer Sache. Das Double-Solo-Feature-Special in der Bodega!

Alex Auer – das ist einer der Musik atmet, Genre für Genre. Jemand der nicht an der Oberfläche kratzt, sondern tief in Musikwelten eintaucht. Einer der Musik als universelle Sprache versteht, egal ob afrikanische Percussion, Soulfunk oder Südstaaten-Blues.

Much Better – das ist das Debut eines ekstatischen Routiniers. Auf 49 Minuten Spieldauer erwacht der Sound der 70er und 80er Jahre und verbindet sich mit der rohen Energie von Seattle Grunge. Moderner Manufakturrock trifft auch Country, Folk und Blues. So authentisch klingt Musik „Made in Germany“ nur auf diesem Album.

http://philip-boelter.de
http://alexauer.net

Info Alex Auer:

Klassik – soweit das Auge reicht. Die Plattensammlung der Eltern ist für den jungen Alex Auer ein Buch mit sieben Siegeln. Doch was ist das? Zwischen Deutschen Grammophonen versteckt findet der 12-Jährige den Rock ’n‘ Roll seines Vaters.

Was folgt ist pure Liebe zu handgemachter Musik – mit allen Höhen, mit allen Tiefen. „Mit der ersten Band auf Club-Tour in den USA, danach ist dein Schicksal besiegelt.“ Wer als Zwanzigjähriger im legendären New Yorker Nachtclub „The Limelight“ auftritt, für den gibt es keinen Weg zurück. Doch es kommt wie es kommen muss und die Band Shyboy trennt sich. Der Traum ist erstmal zerplatzt, doch die Liebe zur Musik lässt Alex nicht los.

Was folgt sind unzählige Jamsessions mit verschiedenen musikalischen Weggefährten. Einer davon ist der damals noch unbekannter Mannheimer mit der bemerkenswerten Stimme –Xavier Naidoo. Bis heute kreuzen sich die Wege der beiden Künstler regelmäßig. Auf Tourneen begleitet Alex den Ausnahmesänger auf der Gitarre, Xavier wiederum wiederum lässt es sich nicht nehmen, auf Much Better zum Mikrofon zu greifen.

Alex Auer – das ist einer der Musik atmet, Genre für Genre. Jemand der nicht an der Oberfläche kratzt, sondern tief in Musikwelten eintaucht. Einer der Musik als universelle Sprache versteht, egal ob afrikanische Percussion, Soulfunk oder Südstaaten-Blues.

Much Better – das ist das Debut eines ekstatischen Routiniers. Auf 49 Minuten Spieldauer erwacht der Sound der 70er und 80er Jahre und verbindet sich mit der rohen Energie von Seattle Grunge. Moderner Manufakturrock trifft auch Country, Folk und Blues. So authentisch klingt Musik „Made in Germany“ nur auf diesem Album.

http://alexauer.net

Info Philip Bölter:

„Zwischen Tour und Angel“

Philip Bölter – In Sachen New Folk, Rock & Blues gilt er als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Er teilte sich die Bühne mit u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“, „Django3000“, „Fiddlers Green“, „Nazareth“, „U.F.O.“, spielte weit über 1000 Konzerte und veröffentlichte 10 Alben.

Nie vorhersehbar, fast schon perkussiv schlägt er in die Saiten und entwickelt eine unglaubliche Dynamik. Mit unglaublich einfallsreichen Variationen unterläuft er charmant alle Erwartungshaltungen in seinem Spiel und erfindet sich in seinen Interpretationen immer wieder neu. Jedes seiner Konzerte ist ein Unikat. Und das einzige was dabei abgedroschen ist, ist seine Gitarre.

BÖLTER beweist, dass handgemachte Musik existiert ohne alten Sound imitieren zu müssen. Americana, Folk & Blues sind die Genres, die Bölter für seinen Sound erweitert und ausbaut. Der ist voller Druck, differenziert, anspruchsvoll und energetisch. Der 31-Jährige ist mehr als nur ein Singer/Songwriter, ein Gitarrenvirtuose und ein hervorragender Live-Künstler, der jährlich bis zu 100 Konzerte spielt. Die organisiert er sich seit Jahren selbst und arbeitet stets ohne Agenturen und Plattenindustrie.

Sein Autonomiewille versagt Bölter auch eine Loop-Box. So tritt er die Bass-Drum auf seiner Stompbox, schlägt die Snare auf den Saiten, spielt den Bass, die Akkorde und die Melodie – alles auf einmal! Man könnte meinen, es stünde eine vierköpfige Band auf der Bühne.

Alles wirkt mühelos und kommt von Herzen. Es dauert immer nur wenige Takte, bis dieser leidenschaftliche Musiker mit seinem natürlichen Auftreten und einer einzigartigen Mischung aus Charme, Esprit und Können die Zuhörer auf seine Seite gezogen hat.
In Sachen New Folk, Rock & Blues gilt er als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Er teilte sich die Bühne mit u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“, „Django3000“, „Fiddlers Green“, „Nazareth“, „U.F.O.“, spielte weit über 1000 Konzerte und veröffentlichte 10 Alben.

Nie vorhersehbar, fast schon perkussiv schlägt er in die Saiten und entwickelt eine unglaubliche Dynamik. Mit unglaublich einfallsreichen Variationen unterläuft er charmant alle Erwartungshaltungen in seinem Spiel und erfindet sich in seinen Interpretationen immer wieder neu. Jedes seiner Konzerte ist ein Unikat. Und das einzige was dabei abgedroschen ist, ist seine Gitarre.

„Bölter liefert eine Ein-Mann-Show ab, die seinesgleichen sucht – gelegentlich scheint es, als hätte er mehr als zehn Finger.“ – Münsterland Zeitung

„Ein Musiker, der mit Leidenschaft spielt, hingegeben an den Moment, spontan, impulsiv und variantenreich, von meditativ bis perkussiv.“ – Rheinpfalz

www.philip-boelter.de


 

 
 
previous next